Ultraschall in der Med.Kosmetik ist eine sanfte, nicht-invasive Methode, bei der Schallwellen mit hoher Frequenz (z. B. 1 MHz oder 3 MHz) in die Haut geleitet werden. Diese Schallwellen dringen tief in das Gewebe ein und erzeugen eine mikroskopische Vibration, die mehrere Effekte hat:

Wirkungen von Ultraschall:

Verbesserung der Durchblutung

Anregung des Lymphflusses (Entgiftung)

Muskelentspannung & Mikromassage

Aktivierung der Zellerneuerung

Straffung des Gewebes (z. B. bei Cellulite oder schlaffer Haut)

Verbesserung des Hautbilds (z. B. bei Akne oder Narben)

Sonophorese – Was ist das genau?

Die Sonophorese ist ein spezieller Effekt bei der Ultraschallbehandlung:
Dabei hilft der Ultraschall, Wirkstoffe tiefer in die Haut einzuschleusen, als das mit bloßem Auftragen möglich wäre.

Vorteile der Sonophorese:
Tiefenwirksame Pflege: Wirkstoffe wie Hyaluron, Vitamine, Enzyme oder pflanzliche Extrakte gelangen in tiefere Hautschichten.

Intensivere Wirkung der Pflegeprodukte

Gezielte Behandlung von Hautproblemen (z. B. Pigmentflecken, Falten, Unreinheiten)

Share